Jeder Verbraucher versucht zu sparen. Dabei gibt es verschiedene Kriterien, die eine Rolle für die Anhäufung von Kapital spielen. Das Alter und Kinder spielen eine signifikante Rolle für die Finanzen. Das führt jedoch nicht nur zu Stereotypen, sondern auch zu Schwierigkeiten. Banken und Kreditgeber neigen dazu, die Finanzvergabe nach eben diesen Stereotypen auszurichten.
Schlagwort Finanzen
Finanzielle Situation von Alter und Kindern abhängig
Mittwoch, 14. Oktober 2009Verbraucher achten bei Finanzen auf Garantie
Donnerstag, 8. Oktober 2009Eine Garantie hat schon was für sich. Da kann man sich beruhigt zurücklehnen, denn man kriegt einen Gegenstand zurückerstattet, falls etwas schief gehen sollte. Dabei gibt es auch für finanzielle Dienstleistungen eine Garantie. Viele Verbraucher achten gerade nach der Finanzkrise verstärkt auf eine Garantie bei Finanzen.
Bundesgerichtshof spricht Bankkunden mehr Rechte zu
Dienstag, 25. August 2009Die meisten Verbraucher wenden sich vertrauensvoll an eine Bank wenn es um Finanzen geht. Doch was passiert, wenn man viel Geld in einer Bank investiert und die Bank dann insolvent wird? Der Bundesgerichtshof hat jetzt in Sachen Einlagensicherung ein deutliches Urteil zugunsten der Verbraucher gesprochen. Damit können auch insolvente Banken wegen falscher Beratung für Schäden haftbar gemacht werden.
Senioren werden bei Finanzen oft falsch beraten
Mittwoch, 12. August 2009Senioren sind eine ideale Zielgruppe bei Geldanlagen. Schließlich verfügen viele Senioren über eine stabile Summe an Erspartem, die sie bereit sind anzulegen. Dabei werden Senioren leider meistens schlecht oder falsch beraten. Da Senioren über wenig Wissen im Bereich Finanzen verfügen, nutzen Berater diese Tatsache aus, um den Senioren die Geldanlage zu verkaufen, die für den Berater den meisten Profit bringt, jedoch nicht die eigentlichen Wünsche der Senioren berücksichtigt.
„Ampelcheck Geldanlage“ soll die Auswahl bei Finanzen erleichtern
Donnerstag, 6. August 2009Finanzen sind ein sehr komplexes Thema. Die meisten Verbraucher haben bei den verschiedenen Anlageformen keinen richtigen Überblick. Oft vertrauen Sie den Empfehlungen von Experten, Banken oder Versicherungen, doch das ist nicht immer vorteilhaft. Die Verbraucherzentrale in Hamburg hat mit dem Ampelcheck ein einfaches Bewertungssystem für Verbraucher entwickelt. Überraschenderweise sind viele Anlageformen negativ bewertet worden.
Wie gut wissen die Deutschen über Finanzen bescheid
Freitag, 31. Juli 2009Dank der Finanzkrise informieren sich immer mehr Verbraucher über Finanzen, Zinsen und andere wichtige Begriffe. Jedoch ist es jetzt schon zu spät. Die meisten Verbraucher wissen nicht viel über Finanzen und das kostet ihnen im wahrsten Sinne des Wortes viel Geld. Dabei ist es gar nicht so schwer, sich in Sachen Finanzen weiterzubilden. Am besten funktioniert lernen in der Praxis, denn wer mit Finanzen zu tun hat, der kennt sich auch besser aus.
Änderungen bei Finanzen ab 1 Juli 2009
Dienstag, 30. Juni 2009Die Bundesregierung hat zum 1 Juli dieses Jahres umfassende Änderungen bei Finanzen und Steuern beschlossen. Nach der Finanzkrise sollen vor allem viele Entlastungen die wirtschaftliche Situation verbessern. Umfangreiche Investitionen fließen seitens der Bundesregierung in dieses Vorhaben. Die Entlastungen werden in einigen Bereichen bereits am 1 Juli zu diversen Entlastungen bei Finanzen und Steuern führen. Wer sich über die neuen Regelungen schnell informiert, kann sofort davon profitieren.
Deutsche Bahn rechnet mit baldigem Börsengang
Mittwoch, 17. Juni 2009Nach langen Überlegungen ist der Börsengang der Deutschen Bahn wieder zum Thema geworden. Zwar hat die Deutsche Bahn zunächst alle Pläne zu einem möglichen Börsengang abgesagt, doch aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Der neue Bahn Chef Grube rechnet damit, dass die Deutsche Bahn bei aktueller Entwicklung schon in den nächsten ein bis zwei Jahren an die Börse gehen könnte. Doch bis dahin ist noch viel zu tun.